Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DSG- Schlafwagen ("Hechte"), Bauj. 1926, Ep. 3


 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen
 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen
 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen
 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen
 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen
DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NJW30193

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 13.07.2023
Dateigrösse: 37.16 MB
Ihr Preis:
nur 9.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Sichtbares Zeichen des Aufbruchs nach dem Untergang des Kaiserreiches war Anfang der 1920er Jahre die Gründung der Deutschen Reichsbahn sowie der Mitteleuropäischen Schlaf- und Speisewagen Gesellschaft Mitropa, die bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge eng zusammenarbeiteten.

Bei diesen hier angebotenen Modellen zweier um 1926 gebauten Schlafwagen ist die Weiterentwicklung der sogenannten „Hecht“- Bauart gut erkennbar, da bei allen diesen Waggons die Dachkante über den Einstiegsbereichen zum Wagenende hin nicht mehr ansteigend, sondern gerade ausgeführt war und die Wagen gegenüber der Ursprungsbauart zudem eine etwas größere Fahrzeuglänge mit entsprechend geräumigeren Schlafabteilen aufwiesen.

Wagen dieser Bauart gelangten nach dem Krieg noch zur DSG, wo sie noch bis Ende der 1960er Jahre im Einsatz standen. Die Wagen waren zwar z.T. fährfähig, jedoch wurde die einzige westdeutsche Verbindung mit Skandinavien via Großenbrode-Gedser in der Regel durch die ISG/CIWL bedient. DSG-Wagenläufe endeten in Großenbrode Kai.

Zuletzt dienten sie im Messeverkehr (z.B. bei der Hannover Messe) als Verstärkungswagen und anschließend noch vereinzelt als Schlafwagen in Bauzügen.

Anmerkung: Bei EEP sind die passenden Reisezugwagen aller „Hecht“- Bauarten inklusive des sog. „polnischen Hecht“ der DB unter den Artikelnummern JW 30008-30013 (DR und DB- Ausführungen) erhältlich.

Lieferumfang:

Das Set enthält 2 Schlafwagen der späten "Hecht"-Bauarten in der Ausführung der DSG:

  • DSG_WL4u26-30089_JW3 und
  • DSG_WL4u26a-20507_JW3

gespeichert in: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-DSG_

Hinweise:

Die Wagen besitzen authentische (und per Tauschtextur veränderbare) Zuglaufschilder, verstellbare Oberwagenlaternen (Tag- und Nachtstellung), sichtbaren Rauch der Dampf- und Ofenheizung sowie gelbe Flaggen, die dem Rangierpersonal mit Reisenden besetzte Wagen signalisieren sollen. Selbstverständlich sind die Wagen voll eingerichtet (mit Betten in Tagstellung) und mit Reisenden per Slider belebbar.

Als Konstrukteur der Modelle ist Stefan Köhler-Sauerstein Inhaber des Urheberrechts, während ich selbst (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesen Modellen besitze.

DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG- Schlafwagen ("Hechte" im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15NJW30193

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 13.07.2023
Ihr Preis:
nur 9.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Haltepunkt Messenkamp | Beamtenhaus | Nachbau [Sünteltalbahn]Haltepunkt Messenkamp | Beamtenhaus | Nachbau [Sünteltalbahn]
Beschreibung: Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von m ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modernisierungssatz für OsterbachbrückeModernisierungssatz für Osterbachbrücke
Beschreibung: Nach rund 125 Jahren in ursprünglicher Bauausführung erhielt die Brücke etwa 2014 nach Übernahme der Strecke durch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.09
Preis incl. der geltenden MwSt.

Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 705Thermohaubenwagen Sa 705 / Sammp 705
Beschreibung: Der monatliche Bedarf an Rohstahl des Bochumer Warmbreitbandwerks belief sich auf etwa 30.000 bis 40.000 Tonnen. Um diesen Bedarf zu de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadgebäude 11 (3 Varianten)Stadgebäude 11 (3 Varianten)
Beschreibung:   Dieses Set enthält ein Stadtgebäude in 3 Varianten. Über einen Schieber können die Ventilatoren der Kü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schnellzugwagen ital. Bauart, Ep. 2Schnellzugwagen ital. Bauart, Ep. 2
Beschreibung:   Schon vor dem 2. Weltkrieg wurde der Typ des hier angebotenen Reisezugwagens der FS-Italia in großer Stückzahl gebau ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

1./2. Klasse Doppelstocksteuerwagen | DABpbzf(a)764 | Dosto 971./2. Klasse Doppelstocksteuerwagen | DABpbzf(a)764 | Dosto 97
Beschreibung: Informationen zum Vorbild: Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden ledig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Reisezugwagenset der SEG Epoche IIReisezugwagenset der SEG Epoche II
Beschreibung: Einige Privatbahnstrecken in Thüringen wurden von der Süddeutschen Eisenbahn Gesellschaft (SEG) mit Sitz in Darmstadt betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Interregio Steuerwagen der Gattung Bimdzf 269.0 DBAG in EpIVbInterregio Steuerwagen der Gattung Bimdzf 269.0 DBAG in EpIVb
Beschreibung: Bald stellte sich bei den IR-Steuerwagen der ersten Lieferserie (Shop-Set V80NSK20113) heraus, dass die Bugklappen sehr störanf&au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe